Die Initiatoren
Die „Große Transformation“ hin zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise erfordert – neben einem generellen Bewusstseins- und Kulturwandel sowie politischer Führung – vor allem Finanzmittel in erheblichem Umfang. Diese aufzubringen würde die öffentlichen Haushalte überfordern. Insbesondere die EU sorgt mit ihrem Sustainable Finance Action Plan dafür, dass der Privatsektor als Financier einer Nachhaltigkeitsagenda zur Verfügung steht.
Die akademische Durchdringung von Sustainable Finance steckt jedoch gerade erst in ihren Anfängen. Es bedarf also weiterer Forschung, um jenen Beitrag exakter vermessen zu können, den die Finanzindustrie zur Erreichung der 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen als Referenzrahmen leisten kann.
Vor diesem Hintergrund haben sich die Pax-Bank und CRIC dazu entschlossen, im Jahr 2022 zum ersten Mal den Sustainable Finance Award auszuloben. Dieser soll herausragende Arbeiten prämieren, die zum besseren Verständnis der vielfältigen Aspekte einer nachhaltigen Finanzwirtschaft beigetragen haben.
Da die sozioökonomische Transformation eine globale und gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, sollen mit dem Sustainable Finance Award auch diejenigen Kandidat:innen angesprochen werden, die sich den interdisziplinären Querbezügen und systemischen Aspekten einer nachhaltigen Finanzwirtschaft widmen.
Eine siebenköpfige Jury, die sich aus akademischen Vertreter:innen unterschiedlicher Fachrichtungen und Praktiker:innen zusammensetzt, zeichnet die jeweils drei besten Abschlussarbeiten in den Kategorien Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten aus. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 € dotiert und wird alle zwei Jahre ausgeschrieben.
Die Initiatoren
Der Wissenschaftspreis für eine nachhaltige Finanzwirtschaft ist eine Initiative der Pax-Bank eG und des Corporate Responsibility Interface Centers (CRIC) e.V.

Über CRIC
CRIC (Corporate Responsibility Interface Center) wurde im Jahr 2000 gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage. Wir verstehen uns gleichermaßen als Informationsplattform und Kompetenzzentrum. Mit unseren Aktivitäten wollen wir ökologischen, sozialen und kulturellen Aspekten in Unternehmen bzw. in der Wirtschaft mehr Gewicht verleihen. Wir unterstützen die Idee einer gerechten und zukunftsfähigen Marktwirtschaft. Mit über 120 Mitgliedern vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist CRIC die größte Investorengemeinschaft zur ethisch-nachhaltigen Geldanlage im deutschsprachigen Raum. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen in der Bewusstseinsbildung, dem Dialog mit der Wirtschaft (Engagement) und der wissenschaftlichen Begleitforschung.
Über die Pax-Bank
Die Pax-Bank ist eine christlich-nachhaltige Genossenschaftsbank. Seit 1917 unterstützen wir kirchliche, gemeinnützige und soziale Institutionen sowie Privatpersonen mit unseren Finanzdienstleistungen und beraten sie in all ihren Anliegen. Jegliches Handeln geschieht dabei auf Basis unserer christlichen Werte.
Die Pax-Bank möchte in ihrer Verantwortung als Bank einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft leisten. Die ethisch-nachhaltige Ausrichtung gehört zu unserem Selbstverständnis. Und unser ganzheitlicher Nachhaltigkeitsansatz bedingt, dass sowohl Bankgeschäft wie Bankbetrieb sich an den Nachhaltigkeitszielen ausrichten, die in der Geschäfts- und Risikostrategie festgelegt sind.